Abbaufähigkeit von Kosten

Abbaufähigkeit von Kosten
Kennzeichen für die Dauer, die ein Unternehmen an bestimmte  Kosten gebunden ist. Kenntnis der A.v.K. wird für alle Entscheidungen benötigt, die eine Reduzierung der Beschäftigung bzw. der Kapazität ( Desinvestitionen) beinhalten. Ihre Bestimmung setzt detaillierte Analysen der  Bindungsdauer der Kosten, v.a. der  fixen Kosten ( Bereitschaftskosten) voraus.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kosten — I. Betriebswirtschaftslehre:1. Begriff: Bewerteter Verzehr von wirtschaftlichen Gütern materieller und immaterieller Art zur Erstellung und zum Absatz von Sach und/oder Dienstleistungen sowie zur Schaffung und Aufrechterhaltung der dafür… …   Lexikon der Economics

  • Fremdbezugskosten — Kosten des Bezugs von Sach und/oder Dienstleistungen von unternehmensexternen Anbietern. F. werden in der Kostenartenrechnung nach ⇡ Kostenarten getrennt erfasst (z.B. Materialkosten, Versicherungskosten, Beratungskosten) und sind (anders als die …   Lexikon der Economics

  • Bereitschaftskosten — 1. Begriff: ⇡ Kosten, die unabhängig von der konkret realisierten Ausnutzung von Kapazität und Betriebsbereitschaft in gleicher Höhe anfallen und nur mittels gesonderter (Investitions bzw. Desinvestitions )Dispositionen verändert werden können.… …   Lexikon der Economics

  • Kostenerfassung — I. Charakterisierung:1. Begriff: Kostenartenbezogene Aufzeichnung der Kosten (⇡ Kostenarten), differenziert nach Kostenbetrag und für ⇡ Auswertungsrechnungen relevanten Merkmalen. 2. Bedeutung: Der K. kommt für die Genauigkeit, Aussagefähigkeit,… …   Lexikon der Economics

  • Periodeneinzelkosten — ⇡ Einzelkosten, die innerhalb einer bestimmten Abrechnungsperiode, z.B. Monat (Monatseinzelkosten), Quartal (Quartalseinzelkosten), Halbjahr (Halbjahreseinzelkosten) und Jahr (Jahreseinzelkosten) abgebaut werden können (⇡ Abbaufähigkeit von… …   Lexikon der Economics

  • Braunkohlenbergwerk Malliß (Unterflöz) — Braunkohlenbergwerk Malliß,Teil II: Abbau des Unterflözes Conow Stollen IV im Jahre 1956 Abbau von Braunkohle Abbautechnik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”